Studium mit
Entfaltung
Virtual Reality Game und Messestand auf der hobit 2020 für die Technische Universität Darmstadt
Aufgabe
Die Bologna-Reform und sinkende Geburtenrate haben einen stetigen Wettbewerb zwischen den Hochschulen entstehen lassen, der nach immer effektiveren Marketing-Maßnahmen verlangt.
Auch der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) will die Zahl der Studienanfänger aktiv steigern und sie für sich begeistern. Z.B. auf der hobit, Deutschlands größter nicht-kommerzieller Hochschul- und Berufsmesse.
Sie lockt jährlich rund 20.000 Schüler und Schulabgänger an, die noch auf der Suche nach dem richtigen Studienfach sind und sich fragen: „Wo liegen meine Talente? Und an welcher Uni und in welchem Studiengang kann ich mich am besten entfalten?“
Lösung
Unser Hochschulmarketing-Konzept zielt mit neuester Technologie – nämlich Virtual Reality – auf das spielerische Geschick der jungen Messebesucher ab.
Speziell für die etit entwickelten DIE NEUDENKER® ein VR-Game, in dem sich die Schüler durch die virtuelle etit-Welt zocken und die 4 Studienfächer entdecken – Elektro- und Informationstechnik, Medizintechnik, Mechatronik und Informationssystemtechnik.
Das Key Visual bedient sich der Bildsprache der aktuellen Jugendkultur: Es zeigt junge Studierende mit Flügeln im Tattoo-Stil, die sich im etit-Studium entfalten um unsere Zukunft mit Innovationen voranzubringen.
Unser interaktiver Messestand mit auffälligem Design entpuppte sich auf der hobit als wahrer Hingucker und Publikumsmagnet. Auch der Praxisbezug ist gegeben, denn im Lehr- und Forschungsangebot der etit ist die VR-Technologie bereits fester Bestandteil. Z. B. bei virtuellen OPs in der Medizintechnik, der Flugsimulation, für die Entwicklung von Windkraftwerken oder auch in der Automobilentwicklung.
DIE NEUDENKER®-Leistungen
- Recruiting-Konzept
- Kampagnen-Motive
- Virtual Reality Game
- Interaktiver Messestand
- Social Media Ad / Video-Animation
- Event-Video hobit 2020
- Flyer
- T-Shirts
Weitere Projekte für die TU Darmstadt

Ein Blick ins VR-Game
5 Minuten – mehr Zeit bleibt dem Spieler nicht, um die mystische VR-Welt zu erkunden und alle versteckten Exponate einzusammeln. Die Exponate stammen aus dem Praxisalltag der 4 etit-Studiengänge und zeigen dem Spieler, welche technischen Errungenschaften er im Studium erforschen und entwickeln wird.
Wer rechtzeitig alle Exponate entdeckt, wird mit Schmetterlingsflügeln belohnt – ein Symbol für die persönliche Entfaltung, die den Spieler in seinem neuen Lebensabschnitt als etit-Studierender erwartet.

“Wie cool ist das denn!”
Klaus Peter Schellhaas, Landrat von Darmstadt-Dieburg, und Darmstadts OB Jochen Partsch waren am Stand der Elektro- und Informationstechniker der TU Darmstadt und haben das VR-Game von DIE NEUDENKER® gleich getestet.
Zu sehen in unserem Event-Video: Josephine und Malte berichten von der hobit und dem interaktiven Messestand, den wir für den Fachbereich etit der Technischen Universität Darmstadt realisiert haben.
Ein Hochschulmarketing-Konzept, das mit neuester Technologie (Virtual Reality) die jungen Messebesucher begeistert








Dr. Sandra Siebert, TU Darmstadt und Landrat Klaus Peter Schellhaas nach dem Spielen des VR-Games




Dr. Sandra Siebert, TU Darmstadt und Landrat Klaus Peter Schellhaas nach dem Spielen des VR-Games


